300 Bilder

Uni-Dia-Nr. 30601

Übersichtsplan des Tempelbezirkes

Zuordnung

Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30602

Plan des zentralen Teils mit farbiger Unterscheidung der Bauperioden

Zuordnung

Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30603

Blick auf Hauptpylon und Widderallee von Westen

Zuordnung

Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30604

Südreihe der Widder gegen den Pylon gesehen

Zuordnung

Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30605

Die nördliche Widderreihe

Zuordnung

Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30606

Widder mit Figur Ramses II

Zuordnung

Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30607

Tempelvorplatz mit Widderallee vom Pylon hinab

Zuordnung

Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30608

Blick in den großen Hof mit den Tempeln Sethos II und Ramses' III. und auf die nord-südliche Querachse vom Pylon aus

Zuordnung

Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30609

Südwestecke mit abgestellten Widdern, am Pylon Reste des antiken Baugerüstes aus Lehmziegeln

Zuordnung

Der große Hof mit dem Tempel Ramses' III. – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30610

Abgestellte Widder, Det aus 30 609

Zuordnung

Der große Hof mit dem Tempel Ramses' III. – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30611

Einer der Widder mit Figur Ramses' II

Zuordnung

Der große Hof mit dem Tempel Ramses' III. – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30612

Blick auf den Tempel Sethos l in der Nordwestecke des Hofes

Zuordnung

Der große Hof mit dem Tempel Ramses' III. – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30613

Reste der Säulenreihe im Zentrum des Hofes mit restaurierter Papyrussäule

Zuordnung

Der große Hof mit dem Tempel Ramses' III. – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30614

Fassode des Ramsestempels mit Statuen Ramses' III

Zuordnung

Der große Hof mit dem Tempel Ramses' III. – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30615

Westseite des Innenhofes im Ramsestempel

Zuordnung

Der große Hof mit dem Tempel Ramses' III. – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30616

Blick aus dem großen Hof durch die Mittelachse des Säulensaales auf den Obelisk Thutmosis III

Zuordnung

Der große Hof mit dem Tempel Ramses' III. – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30617

Blick durch die Querachse nach Norden, oben im Bild die Steingitter, durch die ehemals das Licht in den Saal fiel

Zuordnung

Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30618

Durchblick im Südflügel

Zuordnung

Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30619

Ornamente und Kartuschen Ramses' II. an einer Säule

Zuordnung

Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30620

Ramses II räuchert vor Amun, an einer Säule

Zuordnung

Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30621

Blick zwischen Südwand und Säulen nach Ost, Warter als Maß

Zuordnung

Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30622

Kapitäle am Mittelschiff und steinernes Fenstergitter

Zuordnung

Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30623

Architrav mit Königstitulatur (Reste von Bemalung)

Zuordnung

Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30624

Säulen am Mittelschiff mit offenen Papyruskapitälen, und steinernes Fenstergitter

Zuordnung

Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30625

Kapitäl einer offenen Papyrussäule

Zuordnung

Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30626

Steinernes Fenstergitter über dem Mittelschiff

Zuordnung

Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30627

Für den Lichteinfall überhöhter Teil des Mittelschiffs

Zuordnung

Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30628

Ramses II vor Amun, Relief am Fensterpfeiler, Det aus 30 626

Zuordnung

Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30629

Blick nach oben auf Kapitale und Architrave im Südflügel

Zuordnung

Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30630

Säule mit Königstitulaturen

Zuordnung

Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30631

Kopflose Statue des knienden Sethos II

Zuordnung

Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30632

Statue des stehenden Sethos II ohne Kopf

Zuordnung

Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30633

Ornamentole Hieroglyphen (neb-djed-anch-uas = Herr, Dauer, Leben, Heil) am Sockel einer Statue

Zuordnung

Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30634

Durchblick auf die reliefgeschmückte Westwand (Nordflügel)

Zuordnung

Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30635

Sethos l von Hathor (?) vor Amun und Mut geleitet

Zuordnung

Reliefs der Innenwände, Westwand, Nordflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30636

Amun, Hathor (?) und Sethos l , Det aus 30 634

Zuordnung

Reliefs der Innenwände, Westwand, Nordflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30637

Der König Sethos l, von Hathor geleitet, Det aus 30 635

Zuordnung

Reliefs der Innenwände, Westwand, Nordflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30638

Sethos l und Chons, Det aus 30 635

Zuordnung

Reliefs der Innenwände, Westwand, Nordflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30639

Sethos l vor thebanischen Gottern, Übersicht

Zuordnung

Nordwand, Westflugel] – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30640

Übersicht, Anschl re an 30 639

Zuordnung

Nordwand, Westflugel] – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30641

Übersicht, Anschl re an 30 640

Zuordnung

Nordwand, Westflugel] – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30642

Übersicht, Anschl re an 30 641

Zuordnung

Nordwand, Westflugel] – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30643

Sethos vor Montu opfernd, Det aus 30 639

Zuordnung

Nordwand, Westflugel] – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30644

Sethos bringt Papyrus dar, Det aus 30 643

Zuordnung

Nordwand, Westflugel] – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30645

Sethos vor Amun opfernd, Det aus 30 639 und Erg rechts

Zuordnung

Nordwand, Westflugel] – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30646

Sethos bringt Brote und Früchte dar, Det aus 30 645

Zuordnung

Nordwand, Westflugel] – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30647

Sethos , Det aus 30 640

Zuordnung

Nordwand, Westflugel] – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30648

Priester tragen die verhüllte heilige Barke, Det aus 30 641

Zuordnung

Nordwand, Westflugel] – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30649

Priester an den Tragstangen der heiligen Barke, Det aus 30 648

Zuordnung

Nordwand, Westflugel] – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30650

Heilige Barke (teilw zerst), Det aus 30 642

Zuordnung

Nordwand, Westflugel] – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30651

Götterschrein der heiligen Barke, Det aus 30 650

Zuordnung

Nordwand, Westflugel] – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30652

Vorderteil der heiligen Barke mit Resten von (Original-?) Bemalung, Det aus 30 650

Zuordnung

Nordwand, Westflugel] – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30653

Göttin mit Doppelkrone, Fragment

Zuordnung

Nordwand, Westflugel] – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30654

Krönungsriten Sethos l Übersicht links

Zuordnung

Nordwand, Ostflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30655

Übersicht, Anschl re an 30 654

Zuordnung

Nordwand, Ostflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30656

Der König (zerst) vor Amun, der König bringt der Sechmet eine Paviansfigur dar, Det aus 30 654

Zuordnung

Nordwand, Ostflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30657

Sethos l kniend mit Paviansfigur, Det aus 30 656

Zuordnung

Nordwand, Ostflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30658

Sethos l unter dem heiligen Isched-Baum kniend, in den Gott Thot seine Namen einschreibt, Det aus 30 654

Zuordnung

Nordwand, Ostflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30659

Der König kniet unter dem Isched-Baum, Det aus 30 658

Zuordnung

Nordwand, Ostflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30660

Der König kniet vor der Kapelle des Chons und empfangt die Symbole gesegneter Regierungsjahre, hinter ihm die löwenköpfige Göttin Sechmet Det aus 30 655

Zuordnung

Nordwand, Ostflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30661

Der König mit Geißel, Krummstab und großer Krone, Det aus 30 660

Zuordnung

Nordwand, Ostflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30662

Der König vor Amun Min opfernd, Det aus 30 655

Zuordnung

Nordwand, Ostflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30663

Sethos l vor Amun und Mut opfernd, re vom Nordausgang

Zuordnung

Nordwand, Ostflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30664

Kopf der Göttin Mut, Det aus 30 663

Zuordnung

Nordwand, Ostflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30665

Wandüberblick zur Ergänzung von 30 654/655

Zuordnung

Nordwand, Ostflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30666

Bug der heiligen Barke mit Widderkopf, Göttinnen und Sphinx, Det aus 30 665

Zuordnung

Nordwand, Ostflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30667

Schrein der heiligen Barke, Det aus 30 665

Zuordnung

Nordwand, Ostflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30668

Die Göttin Nechbet in Geiergestalt, Det aus 30 665 hinten

Zuordnung

Nordwand, Ostflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30669

Sethos l, Inschriften, darüber der Horusfolke, Det und Ergänzung hinten zu 30 665, unter 30 662

Zuordnung

Nordwand, Ostflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30670

Sethos l bringt dem Amun-Min eine Statuette seiner selbst dar, Ergänzung re zu 30 662-669

Zuordnung

Nordwand, Ostflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30671

Der König (Ramses ll) vor Amun-Min opfernd, re eine Szene aus dem Krönungsritual

Zuordnung

Südwand, Ostflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30672

Die „Vereinigung der beiden Lander" durch Horus und Thot, aus dem Krönungsritual, re von 30 672

Zuordnung

Südwand, Ostflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30673

Ramses II mit Göttern am Seil des Vogelnetzes, unten der König von Montu geführt, Thot und Seschet die Regierungsjahre zahlend

Zuordnung

Südwand, Westflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30674

Der König von Göttern geführt, Seschet mit den Symbolen langer Regierungszeit

Zuordnung

Südwand, Westflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30675

Thot gibt das Zeichen zum Zuziehen des Vogelnetzes

Zuordnung

Südwand, Westflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30676

Ramses II empfängt kniend von Amun die Symbole langer Regierungszeit, rechts und links Chons und Mut

Zuordnung

Südwand, Westflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30677

Ramses II räuchert vor der Barke, die von Priestern mit Horusmasken getragen wird

Zuordnung

Südwand, Westflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30678

Der König vor der Barke räuchernd, Det aus 30 677

Zuordnung

Südwand, Westflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30679

Priester mit Horus- und Anubismasken tragen die heilige Barke

Zuordnung

Südwand, Westflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30680

Widder-Bug der Barke und Horusköpfe von Priestern

Zuordnung

Südwand, Westflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30681

Priester mit Anubismasken (vgl 33 301) an der Tragstange der heiligen Barke

Zuordnung

Südwand, Westflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30682

Heilige Barken werden in der Prozession getragen

Zuordnung

Südwand, Westflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30683

Tempelgründungszeremoniell, Übersicht links

Zuordnung

Westwand, Südflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 30684

Übersicht, Anschl re an 30 683

Zuordnung

Westwand, Südflügel – Großer Säulensaal, Raumbilder und Details – Tempelbezirk von Karnak – Tempel des Neuen Reiches und der Spätzeit – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München