8 Bilder

Uni-Dia-Nr. 20401

Die Felsengräber im Wüstenabsturz, vom Nil aus über das Fruchtland hinweg gesehen

Zuordnung

Felsengräber von Beni Hassan – Mittleres Reich (mit Zwischenzeiten) – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 20402

Die Felsengräber von der Wüste aus

Zuordnung

Felsengräber von Beni Hassan – Mittleres Reich (mit Zwischenzeiten) – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 20403

Blick an einigen Grabeingängen entlang

Zuordnung

Felsengräber von Beni Hassan – Mittleres Reich (mit Zwischenzeiten) – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 20404

Grabeingang

Zuordnung

Felsengräber von Beni Hassan – Mittleres Reich (mit Zwischenzeiten) – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 20405

Vorhalle am Grab des Chnumhotep mit protodorischer Säule (Grab Nr 4)

Zuordnung

Felsengräber von Beni Hassan – Mittleres Reich (mit Zwischenzeiten) – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 20406

Säulenhalle mit Lotosbündelsäulen, Grab des Gaufursten Cheti, 11 Dyn, (Grab Nr 17)

Zuordnung

Felsengräber von Beni Hassan – Mittleres Reich (mit Zwischenzeiten) – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 20407

Lotosbündelsäulen und Wand mit Ringkampfszenen, Grab des Cheti

Zuordnung

Felsengräber von Beni Hassan – Mittleres Reich (mit Zwischenzeiten) – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 20408

Ringkampfszenen, Grab des Ameni (Nr 2), Rückwand der Säulenhalle

Zuordnung

Felsengräber von Beni Hassan – Mittleres Reich (mit Zwischenzeiten) – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München