7 Bilder

Uni-Dia-Nr. 48051

Siedlungsruine, Überblick nach Südost

Zuordnung

Tepe Sialk (Kaschan) – Vorgeschichte – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48052

Grabungsdetail vom westlichen Abhang, Ziegelstruktur

Zuordnung

Tepe Sialk (Kaschan) – Vorgeschichte – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48053

Becher mit Steinbock und Vogel, Ton, 3200 v. Chr., SM

Zuordnung

Tepe Sialk (Kaschan) – Vorgeschichte – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48054

Rückseite von 48053 mit Steinbock, SM

Zuordnung

Tepe Sialk (Kaschan) – Vorgeschichte – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48055

Großer Kelch, Höhe 18 cm, 3200 v. Chr., SM

Zuordnung

Tepe Sialk (Kaschan) – Vorgeschichte – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48056

Kelch mit Ringmuster, Ton, 3200 v. Chr., SM

Zuordnung

Tepe Sialk (Kaschan) – Vorgeschichte – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48057

Henkelgefäß mit rotem Ornament, Ton, 2. Hälfte des 3. Jtsd., SM

Zuordnung

Tepe Sialk (Kaschan) – Vorgeschichte – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München