110 Bilder

Uni-Dia-Nr. 48401

Diener mit Tributgaben, Steinblock-Fragment im Hof südlich des Hadisch

Zuordnung

Tatschara – Persepolis – Die Zeit der Achämeniden (ca. 675-330 v. Chr.) – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48402

Diener mit Tributgaben, Treppe zum Hof zwischen Hadisch Tatschara

Zuordnung

Tatschara – Persepolis – Die Zeit der Achämeniden (ca. 675-330 v. Chr.) – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48403

Diener mit Zicklein, Treppe zum Hof des Hadisch

Zuordnung

Tatschara – Persepolis – Die Zeit der Achämeniden (ca. 675-330 v. Chr.) – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48404

Abgesandte mit Widder, Steinblock im Hof der Tatschara

Zuordnung

Tatschara – Persepolis – Die Zeit der Achämeniden (ca. 675-330 v. Chr.) – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48405

Südtreppe der Tatschara

Zuordnung

Tatschara – Persepolis – Die Zeit der Achämeniden (ca. 675-330 v. Chr.) – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48406

Gardesoldaten, Südtreppe

Zuordnung

Tatschara – Persepolis – Die Zeit der Achämeniden (ca. 675-330 v. Chr.) – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48407

Tür- und Fensterleibung der Tatschara

Zuordnung

Tatschara – Persepolis – Die Zeit der Achämeniden (ca. 675-330 v. Chr.) – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48408

Dreisprachige Inschrift an einem Pfeiler der Tatschara

Zuordnung

Tatschara – Persepolis – Die Zeit der Achämeniden (ca. 675-330 v. Chr.) – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48409

König und Schirmträger, an einer Türleibung des Hadisch

Zuordnung

Tatschara – Persepolis – Die Zeit der Achämeniden (ca. 675-330 v. Chr.) – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48410

Blick von Südwest zum Hundert-Säulen-Saal (HSS)

Zuordnung

Ostteil des Palastbezirkes – Persepolis – Die Zeit der Achämeniden (ca. 675-330 v. Chr.) – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48411

Fundament des Hundert-Säulen-Saals, Südseite

Zuordnung

Ostteil des Palastbezirkes – Persepolis – Die Zeit der Achämeniden (ca. 675-330 v. Chr.) – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48412

Blick durch das westliche Nordtor des HSS

Zuordnung

Ostteil des Palastbezirkes – Persepolis – Die Zeit der Achämeniden (ca. 675-330 v. Chr.) – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48413

Säulenfragment mit Kannellierung aus dem HSS

Zuordnung

Ostteil des Palastbezirkes – Persepolis – Die Zeit der Achämeniden (ca. 675-330 v. Chr.) – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48414

Farbiges Ziegelornament von der Wandverkleidung des HSS

Zuordnung

Ostteil des Palastbezirkes – Persepolis – Die Zeit der Achämeniden (ca. 675-330 v. Chr.) – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48415

Der König gibt Audienz, Relief am westlichen Nordtor des HSS

Zuordnung

Ostteil des Palastbezirkes – Persepolis – Die Zeit der Achämeniden (ca. 675-330 v. Chr.) – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48416

Königliche Bogenschützen, westliches Nordtor des HSS, westliche Leibung

Zuordnung

Ostteil des Palastbezirkes – Persepolis – Die Zeit der Achämeniden (ca. 675-330 v. Chr.) – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48417

Bogenschützen, Detail aus 48416

Zuordnung

Ostteil des Palastbezirkes – Persepolis – Die Zeit der Achämeniden (ca. 675-330 v. Chr.) – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48418

Der König im Kampf gegen Ahriman, nördliches Osttor des HSS, nördliche Leibung

Zuordnung

Ostteil des Palastbezirkes – Persepolis – Die Zeit der Achämeniden (ca. 675-330 v. Chr.) – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48419

Klaue des Ahriman, Detail aus 48418

Zuordnung

Ostteil des Palastbezirkes – Persepolis – Die Zeit der Achämeniden (ca. 675-330 v. Chr.) – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48420

Der König kämpft gegen Ahriman, südliches Osttor des HSS

Zuordnung

Ostteil des Palastbezirkes – Persepolis – Die Zeit der Achämeniden (ca. 675-330 v. Chr.) – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48421

Grab Artaxerxes´III von Westen

Zuordnung

Ostteil des Palastbezirkes – Persepolis – Die Zeit der Achämeniden (ca. 675-330 v. Chr.) – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48422

Oberteil der Grabfassade des Artaxerxes, Detail aus 48421

Zuordnung

Ostteil des Palastbezirkes – Persepolis – Die Zeit der Achämeniden (ca. 675-330 v. Chr.) – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48423

Überblick über die Felswand mit den Gräbern und den Turm des heiligen Feuers

Zuordnung

Gräber von Naqsch-e Rustam – Persepolis – Die Zeit der Achämeniden (ca. 675-330 v. Chr.) – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48424

Zwei Felsgräber (rechts das Grab Darius des Großen), Detail aus 48423

Zuordnung

Gräber von Naqsch-e Rustam – Persepolis – Die Zeit der Achämeniden (ca. 675-330 v. Chr.) – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48425

Eingang zur Grabkammer Darius des Großen, von innen gesehen

Zuordnung

Gräber von Naqsch-e Rustam – Persepolis – Die Zeit der Achämeniden (ca. 675-330 v. Chr.) – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 48426

Eine der drei Grabkammern im Dariusgrab

Zuordnung

Gräber von Naqsch-e Rustam – Persepolis – Die Zeit der Achämeniden (ca. 675-330 v. Chr.) – Alt-Iran

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München