18 Bilder

Uni-Dia-Nr. 39401

Überblick

Zuordnung

linke Wand (PM 3/4) – Querkammer links – Grab Nr. 296, Nefersecheru – Privatgräber des Neuen Reiches und der Spätzeit bei Theben – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 39402

Verstorbener und seine Frau im Gebet

Zuordnung

linke Wand (PM 3/4) – Querkammer links – Grab Nr. 296, Nefersecheru – Privatgräber des Neuen Reiches und der Spätzeit bei Theben – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 39403

Totengericht

Zuordnung

linke Wand (PM 3/4) – Querkammer links – Grab Nr. 296, Nefersecheru – Privatgräber des Neuen Reiches und der Spätzeit bei Theben – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 39404

Der Verstorbene und seine Frau an einem See (teilw. zerst.)

Zuordnung

linke Wand (PM 3/4) – Querkammer links – Grab Nr. 296, Nefersecheru – Privatgräber des Neuen Reiches und der Spätzeit bei Theben – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 39405

Priester und Klagefrau vor einem Opferaufbau, der Verstorbene und seine Frau vor dem Opfertisch sitzend

Zuordnung

linke Wand (PM 3/4) – Querkammer links – Grab Nr. 296, Nefersecheru – Privatgräber des Neuen Reiches und der Spätzeit bei Theben – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 39406

Der Verstorbene und seine Frau (zerst.) beim Brettspie?, Anschl. unten an 39 403

Zuordnung

linke Wand (PM 3/4) – Querkammer links – Grab Nr. 296, Nefersecheru – Privatgräber des Neuen Reiches und der Spätzeit bei Theben – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 39407

Der Verstorbene und seine Frau vor einem Brandopferaltar, Sempriester

Zuordnung

Rechte Wand – Querkammer links – Grab Nr. 296, Nefersecheru – Privatgräber des Neuen Reiches und der Spätzeit bei Theben – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 39408

Der Verstorbene und seine Frau am Opfertisch, Harfner und Sempriester

Zuordnung

Rechte Wand – Querkammer links – Grab Nr. 296, Nefersecheru – Privatgräber des Neuen Reiches und der Spätzeit bei Theben – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 39409

Überblick mit Felsstatuen

Zuordnung

linke Wand (PM 6) – Querkammer rechts – Grab Nr. 296, Nefersecheru – Privatgräber des Neuen Reiches und der Spätzeit bei Theben – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 39410

Hathor reicht die Sonne vom Himmel herab einem auf einem Djed pfeiler stehenden Anchkreuz, Paviane, Isis und Nephtys, sowie Ba- Vögel, Götter und Menschen in Anbetung, Det. aus 39 409

Zuordnung

linke Wand (PM 6) – Querkammer rechts – Grab Nr. 296, Nefersecheru – Privatgräber des Neuen Reiches und der Spätzeit bei Theben – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 39411

Statuen des Verstorbenen und seiner Frauen (Rückwand rechts, PM 7)

Zuordnung

linke Wand (PM 6) – Querkammer rechts – Grab Nr. 296, Nefersecheru – Privatgräber des Neuen Reiches und der Spätzeit bei Theben – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 39412

Blick in die Querkammer nach rechts auf die Felsstatuen und den Eingang

Zuordnung

linke Wand (PM 6) – Querkammer rechts – Grab Nr. 296, Nefersecheru – Privatgräber des Neuen Reiches und der Spätzeit bei Theben – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 39413

Überblick

Zuordnung

Rechte Eingangswand (PM 8) – Querkammer rechts – Grab Nr. 296, Nefersecheru – Privatgräber des Neuen Reiches und der Spätzeit bei Theben – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 39414

Thot und der Verstorbene vor Osiris (teilw. zerst.) und Maat, Det. aus 39 413

Zuordnung

Rechte Eingangswand (PM 8) – Querkammer rechts – Grab Nr. 296, Nefersecheru – Privatgräber des Neuen Reiches und der Spätzeit bei Theben – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 39415

Riten vor der aufgerichteten Mumie am Grabeingang, hinter dem die Hathorkuh aus dem Westgebirge hervortritt, Anschl. unten an 39 414

Zuordnung

Rechte Eingangswand (PM 8) – Querkammer rechts – Grab Nr. 296, Nefersecheru – Privatgräber des Neuen Reiches und der Spätzeit bei Theben – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 39416

Hathorkuh tritt hinter dem Grab aus dem Wüstengebirge

Zuordnung

Rechte Eingangswand (PM 8) – Querkammer rechts – Grab Nr. 296, Nefersecheru – Privatgräber des Neuen Reiches und der Spätzeit bei Theben – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 39417

Thronender Osiris mit Isis, Nephthys und Horuskindern auf der Blüte

Zuordnung

Rechte Eingangswand (PM 8) – Querkammer rechts – Grab Nr. 296, Nefersecheru – Privatgräber des Neuen Reiches und der Spätzeit bei Theben – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 39418

Vielschichtige Symbolik an der Schwelle des Jenseits, Detail aus 39410

Zuordnung

Rechte Eingangswand (PM 8) – Querkammer rechts – Grab Nr. 296, Nefersecheru – Privatgräber des Neuen Reiches und der Spätzeit bei Theben – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München