90 Bilder

Uni-Dia-Nr. 36801

Blick ins Tal der Königinnen

Zuordnung

Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36802

Übersicht nach li.

Zuordnung

Erste Kammer (Baed.1) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36803

Die Königin unter einer Mattenlaube beim Brettspiel, davor die vogelgestaltige Seele (Ba) auf dem Grabeingang

Zuordnung

Linke Eingangswand (PM 1) – Erste Kammer (Baed.1) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36804

Die Königin beim Brettspiel, Det. aus 36 803

Zuordnung

Linke Eingangswand (PM 1) – Erste Kammer (Baed.1) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36805

Die Königin im Gebet, Anschl. re. an 36 803

Zuordnung

Linke Eingangswand (PM 1) – Erste Kammer (Baed.1) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36806

Mumie auf dem Bett, re. und li. Isis und Nephtys als Falken

Zuordnung

Linke Wand (PM 2) – Erste Kammer (Baed.1) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36807

Löwe am Horizont, Benuvogel, und Nephtys als Falke, Det. aus 36 806

Zuordnung

Linke Wand (PM 2) – Erste Kammer (Baed.1) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36808

Löwe, Det. aus 38 607

Zuordnung

Linke Wand (PM 2) – Erste Kammer (Baed.1) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36809

Isis als Falke und schwarze Gottheit, Anschl. re. an 36 807

Zuordnung

Linke Wand (PM 2) – Erste Kammer (Baed.1) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36810

Totengötter auf dem Türsturz zur Treppe

Zuordnung

Rückwand – Erste Kammer (Baed.1) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36811

Osiris, Uräusschlangen, Udjat-Auge und Anubis, im Hintergrund die Götter Selket, Isis, Chepre, Nephtys als Geier, die Westgöttin und Harachte

Zuordnung

Rechte Wand – Erste Kammer (Baed.1) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36812

Osiris, Det. aus 36 811

Zuordnung

Rechte Wand – Erste Kammer (Baed.1) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36813

Udjat-Auge zwischen Uräen und Maatfedern, Det. aus 36 812

Zuordnung

Rechte Wand – Erste Kammer (Baed.1) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36814

Selket, an der li. Leibung, Det. aus 36811

Zuordnung

Rechte Wand – Erste Kammer (Baed.1) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36815

Kopf der Selket, Det. aus 36 814

Zuordnung

Rechte Wand – Erste Kammer (Baed.1) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36816

Antropomorpher Djedpfeiler, Seitennische PM 3 i

Zuordnung

Rechte Wand – Erste Kammer (Baed.1) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36817

Die Königin von Isis geführt, PM 3, Anschl. re. an 36 816

Zuordnung

Rechte Wand – Erste Kammer (Baed.1) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36818

Rückwärtige re. Wand, überblick

Zuordnung

Rechte Wand – Erste Kammer (Baed.1) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36819

Gott Chepre mit Skarabäus als Kopf, Det. aus 36 818

Zuordnung

Rechte Wand – Erste Kammer (Baed.1) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36820

Geier mit ausgebreiteten Schwingen, Det. aus 36 818

Zuordnung

Rechte Wand – Erste Kammer (Baed.1) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36821

Harachte und die Göttin des Westens, Det. aus 36 818

Zuordnung

Rechte Wand – Erste Kammer (Baed.1) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36822

Köpfe des Harachte und der Westgöttin, Det. aus 36 821

Zuordnung

Rechte Wand – Erste Kammer (Baed.1) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36823

Die Königin von Horus geführt, re. Seitennische PM 5

Zuordnung

Rechte Wand – Erste Kammer (Baed.1) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36824

Die Königin Neith, an der re. Leibung, gegenüber 36 814

Zuordnung

Rechte Wand – Erste Kammer (Baed.1) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36825

Die Königin im Gebet vor Osiris, re. Eingangswand

Zuordnung

Rechte Wand – Erste Kammer (Baed.1) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36826

Göttin Maat, li. Türleibung

Zuordnung

Opferkammer (Baed. 3, PM A) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36827

Nefertari bringt dem Ptah Tücher dar

Zuordnung

Linke Eingangswand – Opferkammer (Baed. 3, PM A) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36828

Die Königin vor Thot, Texte

Zuordnung

Linke Wand – Opferkammer (Baed. 3, PM A) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36829

Die Königin vor Thot

Zuordnung

Linke Wand – Opferkammer (Baed. 3, PM A) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36830

Kopf des Thot, Det. aus 36 829

Zuordnung

Linke Wand – Opferkammer (Baed. 3, PM A) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36831

Die Königin vor Atum, Osiris vor dem Opfertisch

Zuordnung

Rückwand (PM 7) – Opferkammer (Baed. 3, PM A) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36832

Osiris, Det. aus 36 831

Zuordnung

Rückwand (PM 7) – Opferkammer (Baed. 3, PM A) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36833

Königin Nefertari, ein Szepter darbringend, Det. aus 36 832

Zuordnung

Rückwand (PM 7) – Opferkammer (Baed. 3, PM A) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36834

Kopf der Königin, Det. aus 36 833

Zuordnung

Rückwand (PM 7) – Opferkammer (Baed. 3, PM A) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36835

Heilige Rinder und Ruder, Übersicht

Zuordnung

Rechte Wand (PM8) – Opferkammer (Baed. 3, PM A) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36836

Heilige Kühe, Det. aus 36 835

Zuordnung

Rechte Wand (PM8) – Opferkammer (Baed. 3, PM A) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36837

Kopf einer Kuh und Opfertisch, Det. aus 36 836

Zuordnung

Rechte Wand (PM8) – Opferkammer (Baed. 3, PM A) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36838

Stier und Opfertisch, Det. aus 36 835

Zuordnung

Rechte Wand (PM8) – Opferkammer (Baed. 3, PM A) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36839

Weiße Kuh, Det. aus 36 835

Zuordnung

Rechte Wand (PM8) – Opferkammer (Baed. 3, PM A) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36840

Heilige Kühe vor Opfertischen, und Ruder, Det. aus 36 835

Zuordnung

Rechte Wand (PM8) – Opferkammer (Baed. 3, PM A) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36841

Gefleckte Kuh, Det. aus 36 840

Zuordnung

Rechte Wand (PM8) – Opferkammer (Baed. 3, PM A) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36842

Nefertari im Gebet, Isis und Nephtys vor dem Widdergott von Mendes

Zuordnung

Rechte Eingangswand – Opferkammer (Baed. 3, PM A) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36843

Nefertari im Gebet, der Widdergott zwischen Isis und Nephtys, Det. aus 36 842

Zuordnung

Rechte Eingangswand – Opferkammer (Baed. 3, PM A) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36844

Die Königin im Gebet, Det. aus 36 843

Zuordnung

Rechte Eingangswand – Opferkammer (Baed. 3, PM A) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36845

Kartusche der Königin Nefertari zwischen gekrönten Uräen auf Lotospflanzen, li. Leibung

Zuordnung

Abstieg zur Sargkammer (Baed.3) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36846

Kartusche der Königin Nefertari zwischen gekrönten Uräen auf Papyruspflanzen, re. Leibung

Zuordnung

Abstieg zur Sargkammer (Baed.3) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36847

Die Göttin Selket (li. Eingangswand), die Königin bringt ein Trankopfer dar

Zuordnung

Abstieg zur Sargkammer (Baed.3) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36848

Isis und Nephtys vor dem Opfertisch, dahinter die geflügelte Maat, Anschl. re. an 36 847

Zuordnung

Linke Wand – Abstieg zur Sargkammer (Baed.3) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36849

Die Königin mit Opfergefäßen, Det. aus 36 847

Zuordnung

Linke Wand – Abstieg zur Sargkammer (Baed.3) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36850

Opfertisch, Det. aus 36 847

Zuordnung

Linke Wand – Abstieg zur Sargkammer (Baed.3) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36851

Isis am Opfertisch, Det. aus 36 848

Zuordnung

Linke Wand – Abstieg zur Sargkammer (Baed.3) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36852

Nephtys und die geflügelte Maat, Det. aus 36 848

Zuordnung

Linke Wand – Abstieg zur Sargkammer (Baed.3) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36853

Geflügelte Uräusschlange, Kartuschen der Königin, Anschl. unten re. an 36 848

Zuordnung

Linke Wand – Abstieg zur Sargkammer (Baed.3) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36854

Anubis als Schakal bewacht den Grabeingang, Anschl. unten an 36 853

Zuordnung

Linke Wand – Abstieg zur Sargkammer (Baed.3) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36855

Kniende Isis, Anschl. unten an 36 854

Zuordnung

Linke Wand – Abstieg zur Sargkammer (Baed.3) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36856

Kniende Nephtys, gegenüber von 36 855

Zuordnung

Rechte Wand – Abstieg zur Sargkammer (Baed.3) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36857

Thronende Selkis, dahinter geflügelte Maat, re. oberhalb von 36 856

Zuordnung

Rechte Wand – Abstieg zur Sargkammer (Baed.3) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36858

Hathor am Opfertisch, und Königin Nefertari, Anschl. re. an 36 857

Zuordnung

Rechte Wand – Abstieg zur Sargkammer (Baed.3) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36859

Die Königin mit Opfergefäßen am Opfertisch, Det. aus 36 858

Zuordnung

Rechte Wand – Abstieg zur Sargkammer (Baed.3) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36860

Die Göttin Neith, re. Eingangswand

Zuordnung

Rechte Wand – Abstieg zur Sargkammer (Baed.3) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36861

Eingang zur Sargkammer, darüber die Göttin Maat mit ausgebreiteten Flügeln

Zuordnung

Sargkammer (Baed.4) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36862

Raumbild vom Eingang aus nach N

Zuordnung

Sargkammer (Baed.4) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36863

Maat und gekrönte Uräusschlange, li. Leibung

Zuordnung

Sargkammer (Baed.4) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36864

Kopf der Uräusschlange, Det. aus 36 863

Zuordnung

Sargkammer (Baed.4) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36865

Die Königin im Gebet, li. Eingangswand

Zuordnung

Sargkammer (Baed.4) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36866

Zähnefletschender Dämon, und Göttin

Zuordnung

Linke Wand – Sargkammer (Baed.4) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36867

Uräusschlange mit unterägyptischer Krone, Türleibung der Nebenkammer

Zuordnung

Linke Wand – Sargkammer (Baed.4) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36868

Übersicht über den Mittelteil der Wand

Zuordnung

Linke Wand – Sargkammer (Baed.4) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36869

Dämonen mit Messern bewachen ein Tor, Det. aus 36 868

Zuordnung

Linke Wand – Sargkammer (Baed.4) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36870

Widderköpfiger Dämon, Det. aus 36 868

Zuordnung

Linke Wand – Sargkammer (Baed.4) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36871

Schlangenköpfiger Dämon

Zuordnung

Rechte Wand – Sargkammer (Baed.4) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36872

Wächterdämonen mit Messern, re. von 36 871

Zuordnung

Rechte Wand – Sargkammer (Baed.4) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36873

Roter Dämon, Det. aus 36 872

Zuordnung

Rechte Wand – Sargkammer (Baed.4) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36874

Krokodilköpfiger Dämon, Anschl. re. an 36 872

Zuordnung

Rechte Wand – Sargkammer (Baed.4) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36875

Kopf und Messer, Det. aus 36 874

Zuordnung

Rechte Wand – Sargkammer (Baed.4) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36876

Geierkopf eines Dämonen, re. von 36 875

Zuordnung

Rechte Wand – Sargkammer (Baed.4) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36877

Nefertari im Gebet, re. Eingangswand

Zuordnung

Rechte Wand – Sargkammer (Baed.4) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36878

Antropomorpher Djedpfeiler, die Königin im Gebet vor der Hathorkuh (teilw. zerst.)

Zuordnung

Nebenkammern (Baed. 5-7) – Sargkammer (Baed.4) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36879

Nefertari im Gebet vor Anubis (teilw. zerst.)

Zuordnung

Nebenkammern (Baed. 5-7) – Sargkammer (Baed.4) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36880

Nephtys und Fragment eines falkenköpfigen Gottes

Zuordnung

Nebenkammern (Baed. 5-7) – Sargkammer (Baed.4) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36881

Sempriester (und Osiris), li. vord. Pfeiler

Zuordnung

Pfeiler – Sargkammer (Baed.4) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36882

Oberteil des Sempriesters, Det. aus 36 880

Zuordnung

Pfeiler – Sargkammer (Baed.4) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36883

Nefertari vor Hathor, li. Seite von 36 880

Zuordnung

Pfeiler – Sargkammer (Baed.4) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München

Uni-Dia-Nr. 36884

Brustbild der Königin, Det. aus 36 882

Zuordnung

Pfeiler – Sargkammer (Baed.4) – Grab der Nefertari – Tal der Königinnen – Ägypten

Urhebervermerk

Uni Dia Verlag
Grosshesselohe bei München